Wiener Walzer Konkurrenz - WeWK
Der TSC Grün-Rot Wels möchte im Rahmen der diesjährigen Österr. Meisterschaft Senioren, am 04.10.2025 eine Wiener Walzer Konkurrenz durchführen.
Die Intention unseres Vereins zur Beantragung des Pilotprojektes besteht in der Absicht allen teilnehmenden Paaren der Österr. Meisterschaft eine zweite Startmöglichkeit am selben Tag zu bieten, die Zusammenarbeit mit den zwei Welser Tanzschulen zu intensivieren und im Speziellen allen Gesellschaftspaaren der ÖTSV-Clubs bzw. Tanzinteressierten die Startmöglichkeit bei einem „offenen“ Bewerb im Rahmen einer ÖTSV-Tanzsportveranstaltung zu ermöglichen. Verbunden damit ist die Überzeugung, dass sich das Interesse an und die Breitenwirksamkeit der Veranstaltung durch diese Maßnahmen erhöhen lässt.
Deshalb beantragt der TSC Grün-Rot Wels die Genehmigung des im Folgenden detaillierten Pilotprojektes:
Wiener Walzer Konkurrenz
Die Wiener Walzer Konkurrenz wird als offene Klasse durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind alle Turniertänzer (d.h. Inhaber einer ÖTSV Startberechtigung), Schüler der Österreichischen Tanzschulen und alle, die gerne Wiener Walzer tanzen. Die Anmeldungen müssen immer paarweise - Herr & Dame, Dame & Dame oder Herr & Herr - erfolgen. Ein Startgeld pro Paar kann lt. veröffentlichter Ausschreibung eingehoben werden.
Durchführung
Die Durchführung der Wiener Walzer Konkurrenz erfolgt nach der Turnierordnung des Österreichischen TanzSport-Verbandes (ÖTSV).
Zeitl. Ablauf
Die einzelnen Runden können gestaffelt zwischen den Klassen/Runden der ÖM Senioren durchgeführt werden. Ab 3 Runden kann ein Re-Dance nach der ersten Runde durchgeführt werden.
Wertungsrichter
Mindestens fünf Wertungsrichter mit nationaler (ÖTSV) oder internationaler Wertungsberechtigung, oder Personen die seitens des ÖTSV-Präsidiums als befähigt erachtet werden, die Teilnehmer des in diesem Pilotprojekt definierten Bewerbs im Sinne der sportlichen Regeln des ÖTSV zu beurteilen.
Zwingend erforderlich ist hierbei, dass mindestens die Hälfte der dem Wertungsgericht angehörenden Personen über eine nationale (ÖTSV) oder internationale Wertungsberechtigung verfügen müssen.
Bekleidungsvorschriften
Bei insgesamt 3 Runden ist für die erste Runde und eventuellem Re-Dance, Tages-, Trainings- oder Turnierkleidung für D & C Allg. Klasse (gemäß Kleiderordnung ÖTSV) vorgeschrieben.
Bei insgesamt 4 oder mehr Runden ist für die ersten beiden Runden und eventuellem Re-Dance, Tages-, Trainings- oder Turnierkleidung für D & C Allg. Klasse (gemäß Kleiderordnung ÖTSV) vorgeschrieben.
Für jede weitere Runde ist Turnierkleidung erlaubt, aber nicht notwendig oder verpflichtend.
Musik
Wiener Walzer Musik von CDs, PC mit Tempo 60 Takte/Minute. Dauer: 2 Minuten pro Tanz.
Sternchenpaare
Grundsätzlich werden keine Sternchen vergeben, d.h. alle Paare tanzen ab der 1. Runde.
Wertungskriterien
Laut Turnierordnung des Österreichischen Tanzsport-Verbandes (ÖTSV)



